zufallsbild3.jpg
Bioresonanz gegen Allergien

Über 30 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum leiden mittlerweile an Allergien.

Trotz vielfältiger ganzheitlicher Therapiemethoden bleibt ein nicht geringer Anteil therapieresistent bzw. rezidiviert.

Mit dem ActiSan-Gerät ist es erstmals möglich - gerade bei den residenten Fällen - beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

3 wesentliche Probleme bei der "normalen" Testung von Allergien:

1. Änderung der charakteristischen Abstrahlung:
Testampullen und native Substanzen ändern ihre charakteristische Abstrahlung in Abhängigkeit von Ort und Tageszeit und können somit durch verringerte Resonanz die Test- und Therapieergebnisse am Patienten deutlich verschlechtern

2. Zu ungenaues Therapiesignal:
Hartnäckige Belastungen und daraus entstehende Störungen sind oftmals zu komplex, um mit einer einfachen Inversschwingung erfolgreich therapiert zu werden.

3. Zu schwache Abstrahlintensität:
Die Intensität der Abstrahlung von Testampullen kann sich im Laufe der Zeit erheblich verringern.

Sowohl therapieresistente und rezidivierende Allergien als auch falsch negative Test-Egebnisse lassen sich darauf zurückführen.

 

Eine gründlichere, schnellere und wirksamere Ausleitung mit ActiSan

actisanMit den ActiSan-Gerät sind wir in der Lage, unsere Therapieergebnisse in Ihrer bisherigen Ausleitung onsbesondere bei der Allergietherapie wesentlich zu verbessern.

Uns ist es gelungen, die charakteristische Abstrahlung von Testampullen an dem jeweiligen Patienten anzupassen, ein sehr genau abgestimmtes Therapiesignal zu erhalten und die Abstrahlintensität der Ampulle selbst zu verstärken.

Dies wurde erreicht durch:

  • die konsequente Weiterentwicklung der Bioresonanztechnik
  • neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Resonanzverbesserung
  • ein bewährtes Therapiekonzept



Vorher

vorher

Nachher

nachher